Intensivkurs VOB/B - Online

Intensivkurs VOB/B - Online

Vertiefung der Grundkenntnisse im Baurecht

Öffentliche Auftraggeber sehen sich insbesondere im Baubereich vermehrt Vergabeverfahren ausgesetzt, im Rahmen derer es einiges an Regelungen zu beachten gilt. Kenntnisse im Umgang mit der VOB/B werden dabei häufig unterschätzt. Das Seminar soll dazu beitragen das Grundverständnis für die Systematik der VOB/B zu vertiefen.

Seminarort auswählen & buchen »

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen spielen Bauleistungen keine seltene Rolle. Die Beratungspraxis macht deutlich, dass vor allem Wissenslücken in Bezug auf die VOB/B zu unerwünschten Ergebnissen führen können. Es beginnt bereits mit der Frage, wann die VOB/B überhaupt wirksam vereinbart worden ist und welche Folgen es mit sich zieht, wenn von der VOB/B abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Denn häufig sind Abweichungen auf den ersten Blick nicht als solche erkennbar.

Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundsätze der VOB/B, die es bereits im Rahmen der Ausschreibung dem Grunde nach zu beherrschen gilt. Darüber hinaus wird Wissen vermittelt, welches den späteren Umgang mit baurechtlichen Fragen erleichtern soll. Dabei werden neben der grundsätzlichen Betrachtung des Regelwerks auch relevante Anwendungsfälle aus der Praxis thematisiert.

Der Lehrgang wendet sich an Leiter, leitende Mitarbeiter und Sachbearbeiter, die mit der Vergabe von Bauleistungen befasst sind und die im Umgang und der Anwendung der VOB/B bereits erste Praxiserfahrungen sammeln konnten.

- wirksame Vereinbarung der VOB/B

- Rechtsfolgen und Rechtsprechung in Bezug auf Abweichungen

- Vertragsrecht nach VOB/B mit ausgewählten baurechtlichen Fragestellungen

- Vergütung, Nachträge und Mehrkosten wegen Bauzeitverzögerung

- Abnahme und Mängelansprüche

- Kündigung und Ersatzvornahme

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Seminarablauf:

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.

 

Ort Termin Uhrzeit Freie Plätze Auswahl
Online-Seminar 04.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Jetzt buchen
Online-Seminar 26.03.2026 09:00 - 16:00 Uhr
Jetzt buchen
Online-Seminar 18.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr
Jetzt buchen
Online-Seminar 03.12.2026 09:00 - 16:00 Uhr
Jetzt buchen