Vergaberecht ist unsere Stärke

Die DVNW Akademie ist die Fortbildungseinrichtung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW).

Bei uns finden Sie ein umfangreiches und wachsendes Seminarprogramm mit hoher Praxisorientierung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Verpassen Sie zudem nicht unsere jährlichen Tagungen.
 

 

Aktuelle Empfehlungen:

 

Unsere nächsten Termine:


29.09.23
Online-Seminar
Planungsleistungen im Offenen Verfahren - Online
Architekten- und Ingenieurleistungen effizient vergeben
Referenten: Bastian Gierling, Fachanwalt für Verwaltungsrecht & Partner bei LLR Rechtsanwälte PartG mbB & Elina Kohl, Rechtsanwältin bei LLR Rechtsanwälte PartG mbB Details

05.10.23
Online-Seminar
Vergaberecht nach dem Zuschlag? - Online
Vertragsänderungen und weitere vergaberechtliche Herausforderungen in der Vertragsphase erfolgreich meistern
Referent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Details



09.10.23
Online-Seminar
KHZG Projekte rechtssicher umsetzen - Online
Do's and Don'ts bei IT-Vergaben im Krankenhauskontext
Referenten: Tim Kuhn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB & Laura Neuhaus, Leitung Public Sourcing / Senior Sourcing Advisor, MITA Consulting GmbH & Co. KG & Marcel Röhrig, Leitung Public Sourcing / Senior Sourcing Advisor, MITA Consulting GmbH & Co. KG Details

10.10.23
Online-Seminar
Nicht nur gut sitzen, sondern auch grün - Online
Die Beschaffung von Möbeln unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten
Referenten: Ann-Kathrin Elsenbast, Rechtsanwältin, Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB & Alexander Pustal, Fachanwalt für Vergaberecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Details


12.10.23
Online-Seminar
Vergaberecht konkret! - Online
Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen - die systematische Durchführung eines Vergabeverfahrens
Referenten: Dr. Annette Rosenkötter, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB & Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin a. D., vormals Referatsleiterin Vergabewesen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) Details


16.10.23
Online-Seminar
Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben - Online
Arten der Leistungsbeschreibung, Wert der Leistungsbeschreibung für strategische Vergaben, Produktneutralität, Produktvorgaben und Direktvergaben - Möglichkeiten und Grenzen
Referent: Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes Details

17.10.23
Online-Seminar
Sicherheit und Bewachung beschaffen - Online
Die Gestaltung rechtssicherer Vergaben von Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen
Referent: Dr. Klaus Greb, Fachanwalt für Vergaberecht, Gründungspartner von VERGABEPARTNERS Rechtsanwälte Details

17.10.23
Online-Seminar
EVB-IT Cloud - Online
Einführung in die standardisierten Einkaufsbedingungen für die Beschaffung von Cloud Lösungen der öffentlichen Hand
Referent: Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berater der BITKOM Wirtschaftsdelegation bei EVB-IT-Verhandlungen Details



20.10.23
Online-Seminar
Losweise Vergabe vs. Gesamtausschreibung? - Online
Grenzen und Möglichkeiten für öffentliche Auftraggeber
Referent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Details

23. - 24.10.23
Online-Seminar
Vergaberecht und Vertragsrecht erfolgreich kombinieren - Online
Sicherer Umgang mit den vielen Verbindungen zwischen Vertragsgestaltung / Vertragsmanagement und Vergaberecht
Referenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) & Peter Jung, Abteilungsleiter Vergabemanagement & Baueinkauf (RE4), Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Details

23.10.23
Online-Seminar
Pflichtenkreis Dokumentation - Online
Zu den vergaberechtlichen Anforderungen wesentlicher Überlegungen sowie Entscheidungen und deren Begründungen im Vergabeverfahren.
Referent: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn Details


26.10.23
Online-Seminar
Schwellenwertberechnung - Online
Grundlagen, Stolpersteine und Sonderfälle
Referent: Dr. Iris Meeßen, Rechtsanwältin, Partnerin, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Details

26.10.23
Online-Seminar
Loskombinationen - Online
Vergaben rechtssicher sowie praxistauglich gestalten und durchführen
Referent: Dr. David Portner, Rechtsanwalt, Portner Rusch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Details








09. - 10.11.23
Online-Seminar
Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts - Intensivseminar - (2 Tage) Online
Rechtliche Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Verfahrensabwicklung, Rechtsschutz
Referenten: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn & Dipl.-Verwaltungswirt Hans Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz & Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin a. D., vormals Referatsleiterin Vergabewesen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) & Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes Details


13.11.23
Online-Seminar
Wann sind Unternehmen eigentlich geeignet? - Online
Zum Prüfungsumfang von Eignungskriterien durch den Auftraggeber
Referent: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn Details

14.11.23
Online-Seminar
Das neue Lieferkettenrecht für öffentliche Auftraggeber - Online
Überblick und Leitfaden zur Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Sorgfaltspflichten in Lieferketten im öffentlichen Einkauf
Referenten: Dr. Michael Sitsen, Rechtsanwalt, Partner, Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB & Dr. Bastian Mehle, Rechtsanwalt, Salary Partner, Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mBB & Volker Herrmann, LL.M., Rechtsanwalt, Salary Partner, Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Details

15.11.23
Online-Seminar
Sicherheit und Bewachung beschaffen - Online
Die Gestaltung rechtssicherer Vergaben von Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen
Referent: Dr. Klaus Greb, Fachanwalt für Vergaberecht, Gründungspartner von VERGABEPARTNERS Rechtsanwälte Details



22.11.23
Berlin
Rechtsschutz im Vergabeverfahren
Der sichere Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen
Referenten: Aline Fritz, Fachanwältin für Vergaberecht, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB & Tim Kuhn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB Details


24.11.23
Online-Seminar
Rahmenvereinbarungen und EVB-IT - Online
Rahmenvereinbarungen im Kontext der EVB-IT effizient und erfolgreich einsetzen
Referenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) & Robert Thiele, Syndikusrechtsanwalt, Techniker Krankenkasse; Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsdelegation Details




27.11.23
Online-Seminar
Planungsleistungen im Offenen Verfahren - Online
Architekten- und Ingenieurleistungen effizient vergeben
Referenten: Bastian Gierling, Fachanwalt für Verwaltungsrecht & Partner bei LLR Rechtsanwälte PartG mbB & Elina Kohl, Rechtsanwältin bei LLR Rechtsanwälte PartG mbB Details

27.11.23
Online-Seminar
Rechtliche und praktische Aspekte der Wertung - Online
Rechtliche Rahmenbedingungen, praxiserprobte Vorgehensweisen, Wertungsmethodik
Referenten: Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern & Wolfgang Bartsch, Managing Consultant Vergabeberatung, IABG mbH Details

28.11.23
Frankfurt
Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
Praktische Tipps für die rechtssichere und erfolgreiche Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
Referenten: Aline Fritz, Fachanwältin für Vergaberecht, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB & Helmut Karl Pfeifer, Seniorpartner bei Dr. Knoll, Pfeifer & Partner Unternehmensberatung Details

28.11.23
Online-Seminar
Energie-Konzessionen - Online
Anforderungen an die Neuvergabe von Konzessionsverträgen (Strom und Gas)
Referenten: Dr. Heiko Hofmann, Rechtsanwalt und Partner bei der Sozietät GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten GmbH & Dr. Christof Schorsch, Unternehmensberater und Prokurist der LBD-Beratungsgesellschaft mbH Details


29.11.23
Online-Seminar
EU-Beihilferecht und Umweltschutz - Online
Staatliche Fördermaßnahmen im Bereich Umweltschutz EU-beihilferechtskonform realisieren
Referent: Dr. Lena Güldenstein, Rechtsanwältin, Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Details



01.12.23
Online-Seminar
Ausnahmsweise ohne Vergaberecht? - Online
Rechtssichere Anwendung der Fallgruppen und Dokumentation
Referent: Sonja Scharnhorst, Referatsleiterin des Referats Vergabe im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Details

04.12.23
Online-Seminar
Loskombinationen - Online
Vergaben rechtssicher sowie praxistauglich gestalten und durchführen
Referent: Dr. David Portner, Rechtsanwalt, Portner Rusch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Details

04.12.23
Online-Seminar
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen - Online
Vergabe- und vertragsrechtliche Besonderheiten
Referenten: Dr. Rut Herten-Koch, M.A., Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, Partnerin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Stephan Finck, Rechtsanwalt, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Details

05.12.23
Online-Seminar
Die unendliche Geschichte - Zuwendungen und Vergaberecht - Online
Abgrenzung und Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht
Referenten: Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin a. D., vormals Referatsleiterin Vergabewesen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) & Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details

06.12.23
Online-Seminar
Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen - Online
Praktische und rechtliche Hilfen zur Organisation und Vergabe
Referent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details




11.12.23
Online-Seminar
Das Sektorenvergaberecht - Online
Einstieg in "prickelnde" Vergaben nach der SektVO
Referent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details

11.12.23
Online-Seminar
Die Vergabe von Bauleistungen - Online
Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht
Referent: Michael Werner, Rechtsanwalt, DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Details

11.12.23
Online-Seminar
Losweise Vergabe vs. Gesamtausschreibung? - Online
Grenzen und Möglichkeiten für öffentliche Auftraggeber
Referent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Details


12.12.23
Online-Seminar
Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen - Online
"Must-have" und "Nice to have" - Ein Vergabe-Workshop
Referenten: Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin a. D., vormals Referatsleiterin Vergabewesen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) & Dr. Jan Peter Müller, Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Details



13.12.23
Online-Seminar
EVB-IT verstehen und anwenden - Online
Einblick in die Systematik und Hinweise zur praktischen Ausgestaltung für die erfolgreiche IT-Beschaffung
Referent: Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berater der BITKOM Wirtschaftsdelegation bei EVB-IT-Verhandlungen Details

13.12.23
Online-Seminar
Direkt zum Beschaffungsziel - Online
Direktvergaben und Direktaufträge in der rechtssicheren Anwendung sowie Dokumentation
Referent: Sonja Scharnhorst, Referatsleiterin des Referats Vergabe im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Details


14. - 15.12.23
Online-Seminar
Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts - Intensivseminar - (2 Tage) Online
Rechtliche Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Verfahrensabwicklung, Rechtsschutz
Referenten: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn & Dipl.-Verwaltungswirt Hans Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz & Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin a. D., vormals Referatsleiterin Vergabewesen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) & Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes Details

14.12.23
Online-Seminar
IT-Vergabe in der Praxis - Online
Vom Beschaffungsvorlauf bis zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Referenten: Dr. Thomas Kirch, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB & Jörg Boche, Geschäftsführer, Senior IT-Consultant, ADVITEC Informatik GmbH Details


18.12.23
Online-Seminar
§ 132 GWB - eine schrecklich nette Vorschrift - Online
Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit - der "Burner" oder doch ein "heißes Eisen"?
Referent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details

19.12.23
Online-Seminar
Datenschutz im Vergabeverfahren - Online
Vermeidung von Folgeproblemen durch richtige Vertragsgestaltung
Referent: Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Details

19.12.23
Online-Seminar
Vergaberecht nach dem Zuschlag? - Online
Vertragsänderungen und weitere vergaberechtliche Herausforderungen in der Vertragsphase erfolgreich meistern
Referent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Details

20.12.23
Online-Seminar
Die Bewertungsmatrix - Online
Herausforderung und Chance zugleich
Referenten: Dr. Alexander Csaki, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Bird & Bird LLP & Clara Schmitz, Associate, Bird & Bird LLP Details