Von der Bedarfsanalyse bis zum Zuschlag - Gestaltung und Durchführung eines effizienten Beschaffungsprozesses
Gestalten Sie den Beschaffungsprozess für Fortbildungen - rechtssicher, effizient und bedarfsgerecht! Lernen Sie, präzise Leistungsbeschreibungen zu erstellen, fundierte Eignungs- und Zuschlagskriterien zu definieren, Präsentationen und Verhandlungen souverän zu führen und Angebote nach UVgO bzw. VgV sicher auszuwerten, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.
Die Beschaffung von Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere Fortbildungen, fordert öffentliche Auftraggeber heraus. Es gilt, hohe Qualität mit rechtlicher Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Häufig regelt die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), insbesondere § 50, den Prozess – eine sorgfältige Vorbereitung und lückenlose Dokumentation sind unerlässlich. Entscheidend sind eine klare Bedarfsanalyse, eine fundierte Markterkundung und präzise Eignungs- sowie Zuschlagskriterien, um fachliche und vergaberechtliche Anforderungen gleichermaßen zu meistern. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisorientierte Lösungen für diesen Balanceakt.
✔ Klare Bedarfsanalyse & Markterkundung
✔ Präzise Leistungsbeschreibung & Eignungskriterien
✔ Bewertung von Konzepten & Preisangeboten
✔ Souveräne Verhandlungen & Präsentationen
✔ Praktische Fallbeispiele, Checklisten und Best Practices sorgen für direkten Praxisbezug.
✔ Auf Wunsch können eigene Fälle vorab eingereicht werden
Das Seminar richtet sich an Personen. die mit der Organisation von Auftragsvergaben betraut sind. Grundkenntnisse im Bereich der Öffentlichen Auftragsvergabe sollten vorhanden sein.
Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
Seminarablauf:
Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.
Ort | Termin | Uhrzeit | Freie Plätze | Auswahl |
---|---|---|---|---|
Online-Seminar | 23.06.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr | Jetzt buchen | |
Online-Seminar | 29.09.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr | Jetzt buchen | |
Online-Seminar | 05.12.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr | Jetzt buchen |