Grundlagen & Anwendungsfälle
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch wie kann sie im Vergabewesen sinnvoll genutzt werden? Dieses Seminar zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie KI-gestützte Systeme Vergabeprozesse effizienter und einfacher gestalten können.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungen und Best Practices – nicht juristische Detailfragen. Ziel ist es, den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, die den Vergabeprozess einfacher, schneller und zukunftsorientierter machen. Nach dem Besuch des Seminars kennen Sie konkrete KI-Tools, die Sie im Vergabeprozess direkt, niedrigschwellig und praxisnah einsetzen können.
Die Teilnehmenden lernen:
- welche Arten von KI-Tools es aktuell gibt und wofür sie im Vergabeprozess eingesetzt werden können,
- wie diese Tools Arbeitsschritte wie Recherche, Textentwürfe, Auswertungen oder Angebotsprüfungen unterstützen,
- wie die Integration von KI-Lösungen den Arbeitsalltag in Beschaffungsstellen erleichtert.

Das Thema ist für Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen interessant! Es sollten sich alle Personen angesprochen fühlen, die am Beschaffungsprozess und der strategischen Ausrichtung von Beschaffungsstellen auf der Auftraggeberseite und am Vertrieb auf der Bieterseite beteiligt sind, insbesondere Vergabestellen in öffentlichen Verwaltungen, Einkaufs- und Beschaffungsabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwälte und Berater im Bereich Vergaberecht, Anbieter und Bieter im Vergabeprozess.


Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
Seminarablauf:
Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.
| Ort | Termin | Uhrzeit | Freie Plätze | Auswahl |
|---|---|---|---|---|
| Online-Seminar | 03.02.2026 | 10:00 - 12:00 Uhr | Jetzt buchen |