Professionelle Angebotserstellung für Bieter

Professionelle Angebotserstellung für Bieter

Punkteausbeute erhöhen – Spielregeln zum eigenen Vorteil nutzen

Teilnehmer dieses praxisorientierten Seminars erfahren, wie sie zu den eigenen Stärken passende Vergaben erkennen, wie sie ihre Punkteausbeute in diesen Vergaben signifikant erhöhen und wie sie die Spielregeln im Vergabeverfahren für die Umsetzung ihrer Wettbewerbsvorteile nutzen.

In Ausschreibungen, in denen die Qualität Wertungsbestandteil ist, erreichen viele Bieter nicht die nach eigenem Maßstab angemessene Punktzahl. Technisch einwandfreie und nach Ansicht des Bieters optimal passende Lösungen kommen immer wieder nicht zum Zuge. Passiert dies wiederholt, verzichten die Unternehmen manchmal komplett auf weitere Teilnahmen an öffentlichen Ausschreibungen, dabei haben sie ihre Lösung oder Leistung manchmal einfach nur nicht richtig kommuniziert.

Der Grund: Die nur technisch versierte Darstellung der Lösung genügt in den meisten Fällen nicht. Insbesondere gilt dies, wenn die Vergabestelle den Mehrwert-Transfer in den eingereichten Antworten und Konzepten mangels plakativer Beschreibung selbst gestalten muss, dies aufgrund des bestehenden Wissensvorsprungs des Bieters aber nicht durchgängig kann. Auch wenn die zu den Herausforderungen passende Lösung in ihrer Darstellung nicht zu den verlangten Wertungskriterien passt, investieren Firmen zumeist ohne Erfolg in eine Ausschreibung.

Mitarbeiter, die regelmäßig technische Spezifikationen lesen und schreiben, sind zudem selten ‚vertriebliche‘ Kommunikations- oder Schreibprofis und kennen ebenso selten die Spielregeln der öffentlichen Vergabe. Für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen ist jedoch beides wichtig.

Teilnehmer dieses praxisorientierten Seminars erfahren, wie sie zu den eigenen Stärken passende Vergaben erkennen, wie sie ihre Punkteausbeute in diesen Vergaben signifikant erhöhen und wie sie die Spielregeln im Vergabeverfahren für die Umsetzung ihrer Wettbewerbsvorteile nutzen.

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die regelmäßig in die Angebotserstellung eingebunden sind. Es ist rollenunabhängig geeignet für Angebotsmanager, Vertriebsmitarbeiter und regelmäßig in die Angebotserstellung involvierte Fachexperten.

Diskussionsintensive Lernstationen, praxisnahe und spielerische Übungen sowie vertiefende Workshop-Elemente erlauben ein Herangehen der Einzelpersonen je nach ihrem persönlichen Erfahrungsstand. So profitieren sowohl in der Angebotserstellung unerfahrene als auch langjährig erfahrene Teilnehmer gleichermaßen.

Das Seminar verweist an den entsprechenden Stellen soweit erforderlich auf allgemein bekannte Regeln des Vergaberechts, um die praktische Umsetzung der vorgestellten Best Practices zu begründen. Das Seminar ist aber explizit kein Vergaberechts-, sondern ein Praxisseminar.

Um für alle Teilnehmer/-innen den optimalen Nutzen zu gewährleisten, ist diese Veranstaltung teilnehmerbegrenzt. Durch eine zeitige Anmeldung sichern Sie sich somit Ihren Teilnehmerplatz. 

Im Teilnehmerpreis enthalten sind die Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und das Mittagessen. Sie erhalten zudem ein Teilnahmezertifikat.

Tagungshotel

Hotel Amadeus Frankfurt
Röntgenstraße 5
60388 Frankfurt am Main
06109 370 710
info@hotel-amadeus-frankfurt.de

Nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Ihre Anreise, welches Sie nach Abschluss der Anmeldung zur Tagung über einen Link in der Bestätigungsmail buchen können. *

 *Frühestens 6 Monate vor Beginn der Veranstaltung buchbar