Grundzüge und Besonderheiten
Das Seminar stellt die Grundlagen und Besonderheiten der Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Aufträgen übersichtlich und verständlich dar. Dabei wird auch der aktuelle rechtliche Rahmen der beschleunigten Beschaffung von Militärgütern nach dem Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) vermittelt. Ein Überblick über die Grundzüge der öffentlichen Preisprüfung rundet das Seminar ab.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.
Nach der Ankündigung der Zeitenwende, der Verabschiedung des Sondervermögens für die Bundeswehr mit einem Volumen von 100 Mrd. Euro und dem Inkrafttreten des Gesetzes zur beschleunigten Beschaffung von Material für die Bundeswehr ist der rasche und effiziente Einkauf von Militärgütern in aller Munde. In den kommenden Jahren werden umfangreiche Beschaffungsmaßnahmen durchgeführt, um den Modernisierungsstau abzubauen und ein breites, modernes und innovationsorientiertes Fähigkeitsspektrum der Bundeswehr zu gewährleisten.
Die betreffenden Vergaben sind durch eine Vielzahl von Besonderheiten geprägt, die teilweise signifikant von den Regeln über klassische Beschaffungen abweichen. Daher ist die solide Kenntnis der Grundlagen des einschlägigen VSVgV-Sondervergaberechts, der aktuellen Änderungen des Regulierungsrahmens und der Beschaffungspraxis für die Unternehmen im Rüstungssektor unerlässlich.
Deren Anwendung und Auswirkungen in der Praxis werden in diesem Online-Seminar vorgestellt.
Das Seminar gibt einen vertieften Einblick in die Grundlagen und Besonderheiten der Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Aufträgen nach den Regelungen der VSVgV sowie in den aktuellen Regulierungsrahmen der beschleunigten Beschaffung von Militärgütern. Ziel des Seminars ist es, die Chancen und Risiken für die Bieter praxisorientiert aufzuzeigen. Dies gilt auch für die geänderten Regelungen hinsichtlich der vergaberechtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten.
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter-/innen von Behörden und Unternehmen, die mit der Auftragsvergabe im Bereich der Verteidigung und Sicherheit zu tun haben. Grundkenntnisse im Bereich der Öffentlichen Auftragsvergabe sollten vorhanden sein.
Grundlagen des VSVgV-Vergaberechts
Beschleunigte Beschaffungen nach dem Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz
Grundzüge des öffentlichen Preisrechts.
Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
Seminarablauf:
Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.
Ort | Termin | Uhrzeit | Freie Plätze | Auswahl |
---|---|---|---|---|
Online-Seminar | 03.02.2025 | 09:30 - 12:30 Uhr | Jetzt buchen | |
Online-Seminar | 08.05.2025 | 09:30 - 12:30 Uhr | Jetzt buchen |