VOB/C - Technische Vertragsregeln für die Baupraxis - Online

VOB/C - Technische Vertragsregeln für die Baupraxis - Online

Sicherer Umgang mit Leistungsverzeichnissen und Abrechnungen

Öffentliche Auftraggeber müssen im Rahmen ihrer Vergabeverfahren auch das allgemeine technische Regelwerk genau beachten. Kenntnisse im Umgang mit der VOB/C werden dabei häufig unterschätzt. Dieses Seminar soll dazu beitragen, das Grundverständnis für diese Thematik im Zusammenspiel mit der VOB/A und VOB/B herzustellen und zu vertiefen.

Seminarort auswählen & buchen »

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Das Vergaberecht verpflichtet im Baubereich öffentliche Auftraggeber zu einer eindeutigen und erschöpfenden Leistungsbeschreibung. Grundsätzlich soll hierbei ein Leistungsverzeichnis erstellt und verwendet werden. Auf dessen Grundlage erfolgen Bauausführung, Aufmaß und Abrechnung.

Die Komplexität ergibt sich hier aus dem Zusammenspiel diverser, vor allem vertragstechnischer Normen. Ohne entsprechende Kenntnisse kommt es dabei in der Praxis immer wieder zu Schwierigkeiten.

Wie ist aus vergabe- und bauvertragsrechtlicher Sicht also richtig zu verfahren?

Das Seminar gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der VOB/C und beleuchtet anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung unter anderem den Umgang mit Leistungsbeschreibungen. In diesem Kontext werden vor allem die Zusammenhänge zur VOB/B erläutert und exemplarisch einzelne ATV-DINs 18300 ff. dargestellt.

Ziel des Seminars ist die Schaffung und Vertiefung eines Grundverständnisses für die Gesamtthematik und ein rechtssicherer Umgang mit der Verwendung von Leistungsverzeichnissen im vertragstechnischen Kontext der VOB/C.

Das Seminar richtet sich an alle in der Baubranche tätigen Personen, die mit der Vergabe und Durchführung von Bauleistungen zu tun haben. Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Seminarablauf:

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.

 

Ort Termin Uhrzeit Freie Plätze Auswahl
Online-Seminar 09.05.2025 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt buchen