Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von ÖPNV-Leistungen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Vergabe von ÖPNV-Leistungen, welche einer komplexen und fehleranfälligen Rechtslage unterliegt. Rechtliche Grundlagen und die Einwirkungen des SaubFahrzBeschG werden ebenso thematisiert wie Konzessionsvergaben nach Verkehrsvergaberecht und Rechtschutz.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.
Die Vergabe von ÖPNV-Leistungen unterliegt einem vergaberechtlichen Sonderregime, das zudem Einwirkungen aus anderen Rechtsbereichen unterliegt. Die Rechtslage ist komplex und fehleranfällig. Zugleich ist die wirtschaftliche Bedeutung ebenso hoch wie die gesellschaftliche und politische Relevanz der Leistungen, die weiterhin der Daseinsvorsorge auf kommunaler Ebene zugehörig sind.
Das Seminar gibt einen Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen und typische Problemstellungen bei der Vergabe von ÖPNV-Leistungen. Im Fokus steht die Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste im Zusammenspiel mit den Vorgaben des GWB-Vergaberechts. Auch die Einwirkungen des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes sowie des Personenbeförderungsrechts werden berücksichtigt.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines belastbaren Grundverständnisses und die Sensibilisierung für typische Problemstellungen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen über ÖPNV-Leistungen.
Das Seminar richtet sich an Personen, die mit Auftragsvergaben im ÖPNV, deren Konzeption oder Kontrolle befasst sind. Grundkenntnisse im Bereich der Öffentlichen Auftragsvergabe sollten vorhanden sein.
Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
Seminarablauf:
Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.
Ort | Termin | Uhrzeit | Freie Plätze | Auswahl |
---|---|---|---|---|
Online-Seminar | 08.10.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Jetzt buchen |