Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen - Online

Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen - Online

Chancen ohne Risiko?

Die Vergabe öffentlicher Aufträge über soziale und andere besondere Dienstleistungen unterliegt einem erleichterten Vergaberechtsregime. Für den öffentlichen Auftraggeber gilt es die sich hieraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und gewinnbringend einzusetzen. Dieses Seminar versucht Auftraggeber die hierfür wesentlichen Grundlagen zu vermitteln.

Seminarort auswählen & buchen »

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Mit der Vergaberechtsreform im Jahr 2016 wurde die Vergabe sozialer und besonderer Dienstleistungen neu geregelt. Die von der Novellierung erfassten Leistungen finden sich abschließend im Anhang XIV zur EU-RL 2014/24/EU. Eine vergaberechtskonforme Anwendung erfordert nicht nur ein Verständnis des Zusammenspiels nationaler und EU-Regelungen, sondern auch der Systematik von CPV-Codes.

Die Praxisrelevanz und regelmäßigen Teilnehmerfrage nach der Vergabe sozialer und besonderer Dienstleistungen hat den Ausschlag gegeben, diese Thematik als gesondertes Praxisseminar anzubieten. Oftmals gehen die Besonderheiten dieser Leistungsart in anderen Seminarformaten unter.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung essentieller Grundlagen und Aufzeigen der Möglichkeiten aber auch Fallstricke bei der Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen. Durch praktische Tipps und Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung soll der Vergabepraktiker in die Lage einer rechtssicheren Vergabe dieser Leistungen versetzt werden.

Das Seminar richtet sich an Personen, die mit der Organisation oder Prüfung von Auftragsvergaben betraut sind. Grundkenntnisse im Bereich der Öffentlichen Auftragsvergabe sollten vorhanden sein.

  1. Einführung
  2. Vergabe von Aufträgen über soziale und besondere Dienstleistungen
  3. Ausnahmeregelungen
  4. Möglichkeiten und Fallstricke
  5. Einzelfragen
  6. Fazit

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Seminarablauf:

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.

 

Ort Termin Uhrzeit Freie Plätze Auswahl
Online-Seminar 19.03.2025 10:00 - 15:00 Uhr
Jetzt buchen