Die wichtigsten Entscheidungen seit 2018
Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entscheidungen seit Anfang 2018 zu geben. Der Blick liegt dabei auf den Auswirkungen für die tägliche Arbeit.
Unter dem Druck des Tagesgeschäfts bleibt häufig keine Zeit für eine intensivere Auseinandersetzung mit der aktuellen Rechtsprechung. Mit diesem Seminar werden Sie auf den Stand der Dinge gebracht:
Welche neuen Anforderungen existieren, die zukünftig zu beachten sind?
Welche Möglichkeiten bietet die aktuelle Rechtsprechung, die im eigenen Hause eingespielten Verfahren zu vereinfachen, die Auswahlentscheidung qualitativ zu verbessern oder die Vergabe auf sonstige Weise zu optimieren?
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Übersicht über alle relevanten Entscheidungen.
Es können jedoch nicht alle Urteile besprochen werden. Weniger relevanten Urteile und Entscheidungen können sich die Teilnehmer im Nachgang anhand der Unterlagen erschließen. So verbleibt genug Raum für Diskussion und Austausch.
Fragen zu konkreten Entscheidungen können gerne im Vorfeld mitgeteilt werden und werden nach Möglichkeit in dem Seminar vom Referenten besprochen und diskutiert.
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Vergabestellen und von Fachabteilungen, die mit Vergaben zu tun haben. Auch für Vertreter/-innen von bietenden Unternehmen ist das Seminar zu empfehlen.
Bringen Sie zum Seminar eine Gesetzestextausgabe Vergaberecht mit!
Die genauen Kursinhalte hängen stark davon ab, zu welchen Fragen vergaberechtliche Rechtsprechung ergangen ist.
Fragen und Anregungen zu Schwerpunkten sind ausdrücklich erwünscht.
Folgende Themenkomplexe sollen angesprochen werden:
Welche Vorschriften sind anwendbar?
Eignung
Umgang mit problematischen Angeboten
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Verschiedenes
Die reflevanten Gesetzestexte können Sie sich auch als PDF herunterladen:
https://www.gesetze-im-internet.de/vgv_2016/
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/
UVgO und VOB/A sind weniger relevant.
Um für alle Teilnehmer den optimalen Nutzen zu gewährleisten, ist diese Veranstaltung teilnehmerbegrenzt. Durch eine zeitige Anmeldung sichern Sie sich somit Ihren Teilnehmerplatz.
Im Teilnehmerpreis enthalten sind die Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und das Mittagessen.
Sie erhalten zudem ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden vermerkt, so dass Sie dieses bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis einreichen können (Fortbildungsnachweis § 15 FAO).
Das Spenerhaus • Hotel und Tagungszentrum am Dominikanerkloster
Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt am Main
069-21651410
rezeption@spenerhaus.de
Wir haben für Sie im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert, welches Sie bis 4 Woche vor der Veranstaltung unter dem Kennwort "DVNW Akademie" abrufen können. Beachten Sie: Warten Sie mit Ihren Reisevorbereitungen bis zur Durchführungsbestätigung des Seminars durch uns.
Nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Ihre Anreise, welches Sie nach Abschluss der Anmeldung ab 109,80 € für Hin- und Rückfahrt nach Verfügbarkeit buchen können.*
*Frühestens buchbar 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn.