Produktspezifische Ausschreibungen & Direktvergaben wegen einer Alleinstellung: Was müssen Auftraggeber & Unternehmen beachten? - Online

Produktspezifische Ausschreibungen & Direktvergaben wegen einer Alleinstellung: Was müssen Auftraggeber & Unternehmen beachten? - Online

Grundlagen, Best Practices & Praxistipps

Das Seminar gibt konkrete Praxisempfehlungen, wie produktspezifische Ausschreibungen und Direktvergaben wegen einer technischen oder rechtlichen Alleinstellung erfolgreich & rechtssicher gestaltet werden können. Was ändert sich durch das EuGH-Urteil vom 09.01.2025 (Rs. C-578/23)?

Seminarort auswählen & buchen »

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Das EuGH-Urteil vom 09.01.2025 (Rs. C-578/23) wird zum Anlass genommen, um den praktischen Gestaltungsrahmen der herstellerspezifischen Ausschreibung und Direktvergaben wegen einer Alleinstellung für die Beschaffungspraxis abzustecken.

Die Erfahrungen aus der Vergangenheit zu Sondervermögen/Förderprogrammen mit starren Abrufmodalitäten/Auszahlungsfristen, die zunehmende Komplexität der Beschaffung durch zusehends digitalisierte Beschaffungsgegenstände bzw. analoge Beschaffungsgegenstände mit digitalen Implikationen, die zunehmende Durchsetzungsmacht von Unternehmen bzgl. der eigenen Konditionen (z.B. Cloud Provider/Hyper Scaler) und der zunehmende Druck zu einer schnellen & effizienten Beschaffung, machen es unverzichtbar, das Instrumentarium der herstellerspezifischen Ausschreibung & Direktvergabe wegen einer Alleinstellung in all seinen Facetten zu beherrschen.

Dieses Seminar soll einen Leitfaden in praktischer und rechtlicher Hinsicht geben und Erfahrungen aus der Praxis aufzeigen.

Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, best practices & Praxistipps zur herstellerspezifischen Ausschreibung sowie zu Direktvergaben wegen einer technischen oder rechtlichen Alleinstellung und zeigt auf, was Auftraggeber und Bieter beachten müssen. Es wird eine Vermittlung der Inhalte im Dialog angestrebt, sodass zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit besteht, Rückfragen (etwa zur eigenen, aktuellen Beschaffungspraxis) zu stellen.

Das Seminar richtet sich an sämtliche Beteiligte im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe: Es werden sowohl Mitarbeitende aus Vergabestelle, Einkauf & Rechtsabteilung auf Seiten des öffentlichen Auftraggebers sowie Mitarbeitende aus dem Vertrieb & Rechtsabteilung auf Seiten der Bieter adressiert.

1. Was ist eine produktspezifische Ausschreibung & wann ist diese zulässig?

2. Was ist eine Direktvergabe wegen einer Alleinstellung & wann ist diese zulässig?

3. Recap & weitere Diskussionen/Fragen

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Seminarablauf:

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.

 

Ort Termin Uhrzeit Freie Plätze Auswahl
Online-Seminar 20.08.2025 09:30 - 13:00 Uhr
Jetzt buchen
Online-Seminar 09.10.2025 09:30 - 13:00 Uhr
Jetzt buchen