Rechtsschutz im Vergabeverfahren - Online

Rechtsschutz im Vergabeverfahren - Online

Der sichere Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen

Umgang mit Rügen - Ablauf des Nachprüfungsverfahrens - Strategien für öffentliche Auftraggeber

Seminarort auswählen & buchen »

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Auch bei regelkonformer Durchführung des Vergabeverfahrens sind Rügen von enttäuschten Bietern nicht ausgeschlossen. Aber auch Verfahrensfehler lassen sich angesichts der Komplexität des Verfahrens und der sich ständig wandelnden Rechtsprechung nicht immer vermeiden. Um diese Fälle vorzubeugen, müssen sich die öffentlichen Auftraggeber umfassend vorbereiten und insbesondere schon auf Rügen zielgerichtet und professionell reagieren.

Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die relevanten Aspekte, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind. Außerdem wird die Referentin umfassend aus der Praxis berichten und den Teilnehmern viele Handlungsmöglichkeiten präsentieren.

Das Webinar richtet sich an Personen. die mit der Organisation von Auftragsvergaben betraut sind. Gute Kenntnisse des Vergabeverfahrens sollten vorhanden sein.

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Seminarablauf:

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.

 

Ort Termin Uhrzeit Freie Plätze Auswahl
Online-Seminar 08.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Jetzt buchen