Effizienz und Rechtskonformität durch digitale Lösungen.
Die Herausforderungen manueller Direktaufträge - von E-Mail-Ketten bis hin zu Compliance-Anforderungen - führen oft zu unnötiger Komplexität. Digitale Lösungen bieten eine effiziente, transparente und rechtskonforme Alternative. Anhand praxisnaher Beispiele aus der Perspektive von Vergabestellen und Bietern zeigen wir, wie Sie durch den Einsatz digitaler Lösungen Zeit sparen, Risiken minimieren und den gesamten Prozess optimieren können.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.
Direktaufträge sollen eigentlich unkompliziert sein, doch manuelle Prozesse führen oft zu mehr Komplexität als Klarheit. E-Mail-Ketten, fehlende Dokumentation und Herausforderungen bei der Rotation von Anbietern sowie der Einhaltung von Compliance-Vorgaben machen deutlich: Öffentliche Auftraggeber stehen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu modernisieren, um auch wirklich von höheren Wertgrenzen zu profitieren.
Mit den gestiegenen Wertgrenzen für Direktaufträgen haben öffentliche Stellen in vielen Regionen nun mehr Flexibilität. Doch ohne digitale Unterstützung bleiben Transparenzpflichten, Dokumentationsanforderungen und das Gebot für Anbieterwechsel eine Herausforderung – und manuelle Abläufe treiben die Verwaltungskosten weiter in die Höhe.
In unserem kostenlosen Webinar mit Mercell, einem führenden Anbieter digitaler Lösungen für die öffentliche Beschaffung, beleuchten wir, wie Sie mit einer digitalen Vergabelösung Direktaufträge effizienter, transparenter und rechtskonform abbilden – und dabei Zeit sparen und Risiken reduzieren. Besonders im Fokus stehen praxisnahe Beispiele aus der Sicht eines Bieters und einer Vergabestelle, um die Anwendung und Vorteile der digitalen Lösung in der Praxis zu verdeutlichen.
Das Webinar bietet einen kompakten Überblick über die Herausforderungen manueller Direktvergaben und zeigt, wie eine digitale Lösung von Mercell den Prozess effizienter, rechtskonform und besonders benutzerfreundlich für Vergabestellen und Bieter gestalten kann. Mit einer Live-Demo und praxisnahen Beispielen aus der Perspektive von Vergabestelle und Bieter erläutern wir, wie der Prozess optimiert werden kann.
Das Webinar richtet sich an öffentliche Auftraggeber und Bieter, die ihre Direktaufträge optimieren möchten. Es ist auch für alle relevant, die digitale Lösungen zur Verbesserung der Effizienz und Compliance in der Vergabe einsetzen wollen.
Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
Seminarablauf:
Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.