Freihändige Vergabe von Planungsleistungen - Online

Freihändige Vergabe von Planungsleistungen - Online

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen im vereinfachten Verfahren

Das Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über die Vergabe von Planungsleistungen in vereinfachten Verfahren, einschließlich rechtlicher Grundlagen, Ausnahmetatbestände und strategischer Vorgehensweisen. Anhand aktueller Rechtsprechung und Praxisbeispiele werden typische Herausforderungen und Lösungen aufgezeigt.

Seminarort auswählen & buchen »

Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen.

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen unterliegt vergaberechtlichen Vorgaben, erlaubt jedoch unter bestimmten Bedingungen auch eine vereinfachte Vergabe. Diese Ausnahmen müssen erkannt und rechtssicher dokumentiert werden, um rechtliche Risiken und gegebenenfalls sogar Nachprüfungsverfahren zu vermeiden.

In der Praxis sind die Abgrenzung zu anderen Vergabeverfahren, die Dokumentationspflichten und die Berücksichtigung der Rechtsprechung entscheidend. Das Seminar vermittelt wesentliche Grundlagen und praxisnahe Lösungsansätze, um Planungsleistungen effizient und rechtssicher zu vergeben.

Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen in vereinfachten Verfahren. Es stellt kompakt die Ausnahmetatbestände und die Anforderungen an die Begründung sowie Dokumentation dar. Eine anschließende Diskussionsrunde bietet Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und individuelle Praxisprobleme.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und praxisnahen Strategien für eine rechtssichere und effiziente freihändige Vergabe von Planungsleistungen.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter öffentlicher Auftraggeber, insbesondere aus Vergabestellen, Bau- und Planungsämtern, sowie an Architekten, Ingenieure und Rechtsberater, die mit der Vergabe von Planungsleistungen betraut sind.

Das Seminar umfasst unter anderem folgende Themen:

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Seminarablauf:

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Die Seminarunterlagen werden kurz vor dem Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dies können Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO einreichen.

 

Ort Termin Uhrzeit Freie Plätze Auswahl
Online-Seminar 24.04.2025 09:30 - 12:30 Uhr
Jetzt buchen
Online-Seminar 18.06.2025 09:30 - 12:30 Uhr
Jetzt buchen