"Must-have�€œ und "Nice to have�€ �€“ Ein Vergabe-Workshop
Das Seminar hat einen hohen Praxisbezug. Ziel ist die bedarfs- und rechtskonforme Festlegung von Mindestanforderungen, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien und Ausführungsbedingungen in der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren.
Aufgrund der langjährigen Seminarerfahrung haben die Referenten typische und praxisrelevante Fragestellungen zusammengetragen und zum Inhalt eines eigenständigen Seminars gemacht. Diese typischen Fragestellungen gehen bei anderen Seminarformaten oftmals unter oder können nur oberflächlich abgehandelt werden.
Im Zuge des vorliegenden Seminars sollen diese Themen anhand konkreter Beispiele aus dem Vergabealltag fallpraktisch durchgespielt und Lösungen entwickelt werden. Ziel ist, dass die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer mit einem größtmöglichen Lernerfolg von dem vermittelten Stoff profitieren und in ihrem praktischen Alltag umsetzen können.
Das Seminar verfolgt das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch einen abwechslungsreichen Mix aus Informationsvermittlung (Einführungen, Foliensätze, Beispiele) und Informationsverarbeitung (Übungen durch Einsatz von Flipchart, Selbststudium, Ergebnispräsentation, Vertiefung) so zu schulen, dass sie die gewonnenen Erkenntnisse bestmöglich aufnehmen und praktisch umsetzen können. Ihnen soll das Rüstzeug für die vergaberechtliche Praxis vermittelt werden.
Der vorhandene Kenntnisstand sowie die geäußerten Wünsche werden berücksichtigt und aktiviert. Praktische und alltagstaugliche Foliensätze und Handlungsempfehlungen runden das Seminar ab.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen, die mit der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von nationalen und europaweiten Auftragsvergaben betraut sind.
Aber auch für Bieter kann das Seminar von Interesse sein, um die Zwecke nachvollziehen zu können, die der Auftraggeber mit seinen Entscheidungen und Festlegungen verfolgt.
Grundkenntnisse im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe sind von deutlichem Vorteil.
Strategische Gestaltung von Auswahlkriterien
(Mindestanforderungen, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien) und Ausführungsbedingungen
Um für alle Teilnehmer/-innen den optimalen Nutzen zu gewährleisten, ist diese Veranstaltung teilnehmerbegrenzt. Durch eine zeitige Anmeldung sichern Sie sich somit Ihren Teilnehmerplatz.
Im Teilnehmerpreis enthalten sind die Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und das Mittagessen.
Sie erhalten zudem ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden vermerkt, so dass Sie dieses bei Ihrer Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis einreichen können (Fortbildungsnachweis § 15 FAO).
Tagungshotel
Hotel Hamburger Hof
Poststrasse 10-12
60329 Frankfurt am Main
069-2713969-0
info@hamburgerhof.com
Nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Ihre Anreise, welches Sie nach Abschluss der Anmeldung ab Preis ab 99,- € für Hin- und Rückfahrt nach Verfügbarkeit buchen können.