Alle DVNW-Seminare im Überblick

Wählen Sie eine der untenstehenden Kategorien aus, um zu den entsprechenden Seminaren zu gelangen:




20.01.25
Online-Seminar
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen - Online
Vergabe- und vertragsrechtliche Besonderheiten
Dozenten: Dr. Rut Herten-Koch, M.A., Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, Partnerin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Stephan Finck, Rechtsanwalt, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig
Details

21.01.25
Online-Seminar
Schwellenwertberechnung - Online
Grundlagen, Stolpersteine und Sonderfälle
Dozent: Dr. Iris Meeßen, Rechtsanwältin, Partnerin, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München Details


23.01.25
Online-Seminar
Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen - Online
"Must-have" und "Nice to have" - Ein Vergabe-Workshop
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dr. Jan Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Details



24.01.25
Online-Seminar
Die Preisvereinbarung bei öffentlichen Aufträgen - kein Wunschkonzert - Online
Die zulässige Preisvereinbarung nach der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen
Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details

27.01.25
Online-Seminar
Die EVB-IT Rahmenvereinbarung - der neue Standard in der IT-Beschaffung - Online

Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Robert Thiele, Syndikusrechtsanwalt, Techniker Krankenkasse; Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsdelegation
Details

27.01.25
Online-Seminar
§ 132 GWB - eine schrecklich nette Vorschrift - Online
Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit - der "Burner" oder doch ein "heißes Eisen"?
Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details




30.01.25
Online-Seminar
Vergaberecht aus Bietersicht - Teil 1 - Online
Vom Herunterladen der Vergabeunterlagen bis zur Angebotseinreichung
Dozent: Ferdinand L. Normande Abbate, Rechtsanwalt , Fachanwalt für Vergaberecht, Dr. Krist & Kollegen Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Koblenz Details

31.01.25
Online-Seminar
EU-Beihilferecht und Umweltschutz - Online
Staatliche Fördermaßnahmen im Bereich Umweltschutz EU-beihilferechtskonform realisieren
Dozenten: Dr. Lena Güldenstein, Rechtsanwältin, Assoziierte Partnerin, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Ann-Kristin Hüttner, Rechtsanwältin, Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Details


03.02.25
Online-Seminar
Angebotsaufklärung und Preisprüfung - Online
Möglichkeiten, Pflichten, und Grenzen des öffentlichen Auftraggebers
Dozent: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn Details


04.02.25
Online-Seminar
Verhandeln im Vergaberecht - Online
Zum "Ob" und "Wie" eines Verhandlungsverfahrens
Dozent: Dr. Alexander Csaki, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Bird & Bird LLP, München Details

04.02.25
Online-Seminar
Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben - Online
Arten der Leistungsbeschreibung, Wert der Leistungsbeschreibung für strategische Vergaben, Produktneutralität, Produktvorgaben und Direktvergaben - Möglichkeiten und Grenzen
Dozent: Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes Details



06.02.25
Online-Seminar
Die unendliche Geschichte - Zuwendungen und Vergaberecht - Online
Abgrenzung und Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz
Details

07.02.25
Online-Seminar
Vergaberecht nach dem Zuschlag? - Online
Vertragsänderungen und weitere vergaberechtliche Herausforderungen in der Vertragsphase erfolgreich meistern
Dozent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen Details


10.02.25
Online-Seminar
Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen - Online
Praktische und rechtliche Hilfen zur Organisation und Vergabe
Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details


11.02.25
Online-Seminar
Losweise Vergabe vs. Gesamtausschreibung? - Online
Grenzen und Möglichkeiten für öffentliche Auftraggeber
Dozent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen Details




13.02.25
Online-Seminar
IT-Vergabe in der Praxis - Online
Vom Beschaffungsvorlauf bis zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Dozenten: Dr. Thomas Kirch, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin
Jörg Boche, Geschäftsführer, Senior IT-Consultant, ADVITEC Informatik GmbH
Details




18.02.25
Online-Seminar
Beschaffung klimaverträglicher Bauwerke mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen - Online
Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen
Dozenten: Dr. Moritz Püstow, D.E.A. (Sorbonne), Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Julia Gielen, Senior Managerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Details

19.02.25
Online-Seminar
Vergabestrafrecht - Online
Strafrechtliche Fallstricke im Vergabeprozess
Dozent: Daniel Nikolaides, Regierungsdirektor, Referatsleiter Zentraler Einkauf, Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten Details



26.02.25
Online-Seminar
Direkt zum Beschaffungsziel - Online
Direktvergaben und Direktaufträge in der rechtssicheren Anwendung sowie Dokumentation
Dozent: Sonja Scharnhorst, Referatsleiterin des Referats Vergabe im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Details

27. - 28.02.25
Online-Seminar
Grundlagen der VOB/B - Online
Eine Einführung in das Baurecht
Dozent: Krenare Bujupi, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Webeler Rechtsanwälte, Koblenz Details

28.02.25
Online-Seminar
KI in der öffentlichen Auftragsvergabe - Online
Erste Anwendungsfälle in der Praxis umsetzen
Dozenten: Dr. Daniel Rau, Leiter Nationale Beschaffung, stv. Leiter Zentralbereich Beschaffung, Deutsche Bundesbank
Annekatrin Grund, Gruppenleiterin Vertragsmanagement, Deutsche Bundesbank
Details

03.03.25
Online-Seminar
Vergaberecht aus Bietersicht - Teil 2 - Online
Von der Mitteilung der Wertungsentscheidung bis zur Zuschlagsentscheidung
Dozent: Ferdinand L. Normande Abbate, Rechtsanwalt , Fachanwalt für Vergaberecht, Dr. Krist & Kollegen Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Koblenz Details


04.03.25
Online-Seminar
Einführung in das EU-Beihilferecht - Online
Staatliche Begünstigungen an Unternehmen EU-beihilferechtskonform abbilden
Dozenten: Dr. Lena Güldenstein, Rechtsanwältin, Assoziierte Partnerin, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Ann-Kristin Hüttner, Rechtsanwältin, Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Details


05.03.25
Online-Seminar
Gemeinsame Vergabestelle - Online
Strategien und Vorteile einer gemeinsamen Vergabestelle
Dozenten: Prof. Dr. Matthias Einmahl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Daniel Nikolaides, Regierungsdirektor, Referatsleiter Zentraler Einkauf, Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Details

07.03.25
Online-Seminar
Grundlagen der KonzVgV - Online
Grundkurs zur Konzessionsvergabeverordnung und Vergabepraxis
Dozent: Richard Geiß, Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt für Vergaberecht und IT-Recht, Flughafen Düsseldorf GmbH Details

10.03.25
Online-Seminar
Die Vorgabe von Produkten - geht das? - Online
Was ist vergaberechtlich erlaubt - und was nicht?
Dozent: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn Details


11.03.25
Online-Seminar
Sicherheit und Bewachung beschaffen - Online
Die Gestaltung rechtssicherer Vergaben von Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen
Dozent: Dr. Klaus Greb, Fachanwalt für Vergaberecht, Gründungspartner von VERGABEPARTNERS Rechtsanwälte, Berlin Details


13.03.25
Online-Seminar
Die Vergabe von Bauleistungen - Online
Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht
Dozent: Michael Werner, Rechtsanwalt, DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Details

13.03.25
Online-Seminar
Intensivkurs VOB/B - Online
Vertiefung der Grundkenntnisse im Baurecht
Dozent: Krenare Bujupi, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Webeler Rechtsanwälte, Koblenz Details


14.03.25
Online-Seminar
Strategischer Stromeinkauf - Online
Einführung in den Markt, Beschaffungsmodelle, Nachhaltigkeitsaspekte und Instrumente für öffentliche Organisationen
Dozent: Vincent Patan, Teamleitung Einkauf, Berliner Wasserbetriebe AöR Details

17. - 18.03.25
Online-Seminar
Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts - Intensivseminar - (2 Tage) Online
Rechtliche Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Verfahrensabwicklung, Rechtsschutz
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz
Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn
Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes
Details


19.03.25
Frankfurt
EVB-IT verstehen und anwenden
Einblick in die Systematik und Hinweise zur praktischen Ausgestaltung für die erfolgreiche IT-Beschaffung
Dozent: Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berater der BITKOM Wirtschaftsdelegation bei EVB-IT-Verhandlungen, Frankfurt a.M. Details


20.03.25
Online-Seminar
Vergaberecht konkret! - Online
Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen - die systematische Durchführung eines Vergabeverfahrens
Dozenten: Dr. Annette Rosenkötter, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Frankfurt a.M.
Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Details


24.03.25
Online-Seminar
Rechtliche und praktische Aspekte der Wertung - Online
Rechtliche Rahmenbedingungen, praxiserprobte Vorgehensweisen, Wertungsmethodik
Dozenten: Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Wolfgang Bartsch, Managing Consultant Vergabeberatung, IABG mbH
Details

25.03.25
Online-Seminar
Vergabe von Software-as-a-Service-Leistungen - Online
Herausforderungen zwischen Datenschutz, IT-Sicherheit und Vergaberecht
Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter (IHK), MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz
Details




27.03.25
Online-Seminar
EVB-IT Cloud - Online
Einführung in die standardisierten Einkaufsbedingungen für die Beschaffung von Cloud Lösungen der öffentlichen Hand
Dozent: Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berater der BITKOM Wirtschaftsdelegation bei EVB-IT-Verhandlungen, Frankfurt a.M. Details

27.03.25
Online-Seminar
Die Bewertungsmatrix - Online
Herausforderung und Chance zugleich
Dozenten: Clara Schmitz, Fachanwältin für Vergaberecht, Associate, Bird & Bird LLP, München
Dr. Alexander Csaki, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Bird & Bird LLP, München
Details



01.04.25
Online-Seminar
Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen - Online
Praktische Tipps für die rechtssichere und erfolgreiche Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
Dozenten: Aline Fritz, Fachanwältin für Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
Helmut Karl Pfeifer, Seniorpartner bei Dr. Knoll, Pfeifer & Partner Unternehmensberatung
Marvin Krechel, Partner, Dr. Knoll, Pfeifer & Partner Unternehmensberatung
Details

01. - 02.04.25
Online-Seminar
Vergaberecht und Vertragsrecht erfolgreich kombinieren - Online
Sicherer Umgang mit den vielen Verbindungen zwischen Vertragsgestaltung / Vertragsmanagement und Vergaberecht
Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Peter Jung, Manager Marktbereich Vergabe, PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Details

02.04.25
Online-Seminar
Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben - Online
Arten der Leistungsbeschreibung, Wert der Leistungsbeschreibung für strategische Vergaben, Produktneutralität, Produktvorgaben und Direktvergaben - Möglichkeiten und Grenzen
Dozent: Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes Details

02.04.25
Online-Seminar
Die Angebotswertung im Vergabeverfahren - Online
Typische Probleme bei der Angebotswertung praktisch und rechtssicher bewältigen
Dozenten: Dr. Marc Pauka, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, gunnercooke GmbH, Berlin
Katharina Bartetzky-Olbermannn, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Vergaberecht, Procurement Law, BWI GmbH
Details

03.04.25
Online-Seminar
Datenschutz im Vergabeverfahren - Online
Vermeidung von Folgeproblemen durch richtige Vertragsgestaltung
Dozenten: Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter (IHK), MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz
Lars Lange, LL.M. , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Details


04.04.25
Online-Seminar
Ausnahmsweise ohne Vergaberecht? - Online
Rechtssichere Anwendung der Fallgruppen und Dokumentation
Dozent: Sonja Scharnhorst, Referatsleiterin des Referats Vergabe im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Details



09.04.25
Online-Seminar
Planungsleistungen im Offenen Verfahren - Online
Architekten- und Ingenieurleistungen effizient vergeben
Dozenten: Bastian Gierling, Fachanwalt für Verwaltungsrecht & Partner bei LLR Rechtsanwälte PartG mbB, Köln
Elina Kohl, Rechtsanwältin bei LLR Rechtsanwälte PartG mbB, Köln
Details

10.04.25
Online-Seminar
Schwellenwertberechnung - Online
Grundlagen, Stolpersteine und Sonderfälle
Dozent: Dr. Iris Meeßen, Rechtsanwältin, Partnerin, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München Details



14.04.25
Online-Seminar
Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen - Online
Praktische und rechtliche Hilfen zur Organisation und Vergabe
Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details

16.04.25
Online-Seminar
Mieten, kaufen, wohnen - Immobiliengeschäfte der öffentlichen Hand - Online
Immobiliengeschäfte der öffentlichen Hand effizient und rechtssicher durchführen
Dozenten: Alexander Pustal, Fachanwalt für Vergaberecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Stephan Leipert, LL.M., Rechtsanwalt, Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Details



25.04.25
Online-Seminar
Mehr Angebote, mehr Wettbewerb - Online
Mittel zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen
Dozent: Julia Fritz, Rechtsanwältin, Senior Manager, Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg Details

28. - 29.04.25
Online-Seminar
Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts - Intensivseminar - (2 Tage) Online
Rechtliche Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Verfahrensabwicklung, Rechtsschutz
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz
Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn
Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes
Details

30.04.25
Online-Seminar
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen - Online
Vergabe- und vertragsrechtliche Besonderheiten
Dozenten: Dr. Rut Herten-Koch, M.A., Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, Partnerin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Stephan Finck, Rechtsanwalt, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig
Details


05.05.25
Online-Seminar
Vergaberecht konkret! - Online
Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen - die systematische Durchführung eines Vergabeverfahrens
Dozenten: Dr. Annette Rosenkötter, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Frankfurt a.M.
Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Details

05.05.25
Online-Seminar
Losweise Vergabe vs. Gesamtausschreibung? - Online
Grenzen und Möglichkeiten für öffentliche Auftraggeber
Dozent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen Details

06.05.25
Online-Seminar
Verhandeln im Vergaberecht - Online
Zum "Ob" und "Wie" eines Verhandlungsverfahrens
Dozent: Dr. Alexander Csaki, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Bird & Bird LLP, München Details

06. - 07.05.25
Online-Seminar
Erfolgreiche Gestaltung Zweistufiger Vergabeverfahren - Online
Von Markterkundung, über Ortsbesichtigung und Verhandlungsgesprächen bis zur Teststellung vor Zuschlagserteilung
Dozenten: Peter Jung, Manager Marktbereich Vergabe, PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Christoph Lenz, Strategischer Einkäufer, Vergabemanager, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Details

08.05.25
Online-Seminar
Rechtsschutz im Vergabeverfahren - Online
Der sichere Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen
Dozenten: Aline Fritz, Fachanwältin für Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
Tim Kuhn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Frankfurt a.M.
Details


09.05.25
Online-Seminar
Direkt zum Beschaffungsziel - Online
Direktvergaben und Direktaufträge in der rechtssicheren Anwendung sowie Dokumentation
Dozent: Sonja Scharnhorst, Referatsleiterin des Referats Vergabe im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Details


12.05.25
Online-Seminar
§ 132 GWB - eine schrecklich nette Vorschrift - Online
Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit - der "Burner" oder doch ein "heißes Eisen"?
Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details


13.05.25
Berlin
IT-Vergabe in der Praxis
Vom Beschaffungsvorlauf bis zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Dozenten: Dr. Thomas Kirch, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin
Jörg Boche, Geschäftsführer, Senior IT-Consultant, ADVITEC Informatik GmbH
Details





15.05.25
Online-Seminar
Interkommunale Kooperation und Inhousevergaben - Online
Aktuelle Anforderungen an die Organisationsstruktur zur gemeinsamen Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben
Dozent: Dr. Felix Siebler, LL.M. (Leicester), Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB, München Details


19.05.25
Online-Seminar
Die EVB-IT Rahmenvereinbarung - der neue Standard in der IT-Beschaffung - Online

Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Robert Thiele, Syndikusrechtsanwalt, Techniker Krankenkasse; Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsdelegation
Details

19.05.25
Online-Seminar
Pflichtenkreis Dokumentation - Online
Zu den vergaberechtlichen Anforderungen wesentlicher Überlegungen sowie Entscheidungen und deren Begründungen im Vergabeverfahren.
Dozent: Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn Details

19. - 20.05.25
Online-Seminar
Der Wettbewerbliche Dialog - Online
Bieter erfolgreich einbinden und beteiligen
Dozent: Peter Jung, Manager Marktbereich Vergabe, PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH Details




22. - 23.05.25
Online-Seminar
Grundlagen der VOB/B - Online
Eine Einführung in das Baurecht
Dozent: Krenare Bujupi, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Webeler Rechtsanwälte, Koblenz Details



27.05.25
Online-Seminar
Die unendliche Geschichte - Zuwendungen und Vergaberecht - Online
Abgrenzung und Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz
Details

28.05.25
Online-Seminar
Energie-Konzessionen - Online
Anforderungen an die Neuvergabe von Konzessionsverträgen (Strom und Gas)
Dozenten: Dr. Heiko Hofmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Dr. Christof Schorsch, Unternehmensberater und Prokurist der LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Details

28.05.25
Online-Seminar
Die Preisvereinbarung bei öffentlichen Aufträgen - kein Wunschkonzert - Online
Die zulässige Preisvereinbarung nach der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen
Dozent: Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz Details




04.06.25
Berlin
EVB-IT verstehen und anwenden
Einblick in die Systematik und Hinweise zur praktischen Ausgestaltung für die erfolgreiche IT-Beschaffung
Dozent: Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berater der BITKOM Wirtschaftsdelegation bei EVB-IT-Verhandlungen, Frankfurt a.M. Details

05.06.25
Online-Seminar
Vergabe von Software-as-a-Service-Leistungen - Online
Herausforderungen zwischen Datenschutz, IT-Sicherheit und Vergaberecht
Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter (IHK), MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz
Details

05.06.25
Online-Seminar
Intensivkurs VOB/B - Online
Vertiefung der Grundkenntnisse im Baurecht
Dozent: Krenare Bujupi, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Webeler Rechtsanwälte, Koblenz Details



12.06.25
Berlin
Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
Praktische Tipps für die rechtssichere und erfolgreiche Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
Dozenten: Aline Fritz, Fachanwältin für Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
Helmut Karl Pfeifer, Seniorpartner bei Dr. Knoll, Pfeifer & Partner Unternehmensberatung
Dr. Annette Rosenkötter, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Vergaberecht, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Frankfurt a.M.
Marvin Krechel, Partner, Dr. Knoll, Pfeifer & Partner Unternehmensberatung
Details





17.06.25
Online-Seminar
Sicherheit und Bewachung beschaffen - Online
Die Gestaltung rechtssicherer Vergaben von Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen
Dozent: Dr. Klaus Greb, Fachanwalt für Vergaberecht, Gründungspartner von VERGABEPARTNERS Rechtsanwälte, Berlin Details

17. - 18.06.25
Online-Seminar
Vergaberecht und Vertragsrecht erfolgreich kombinieren - Online
Sicherer Umgang mit den vielen Verbindungen zwischen Vertragsgestaltung / Vertragsmanagement und Vergaberecht
Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen
Peter Jung, Manager Marktbereich Vergabe, PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Details

20.06.25
Online-Seminar
Vergaberecht nach dem Zuschlag? - Online
Vertragsänderungen und weitere vergaberechtliche Herausforderungen in der Vertragsphase erfolgreich meistern
Dozent: Dr. Moritz Philipp Koch, Regierungsdirektor und Leiter "Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen Details

23.06.25
Online-Seminar
Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen - Online
"Must-have" und "Nice to have" - Ein Vergabe-Workshop
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dr. Jan Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Details

23.06.25
Online-Seminar
Strategischer Stromeinkauf - Online
Einführung in den Markt, Beschaffungsmodelle, Nachhaltigkeitsaspekte und Instrumente für öffentliche Organisationen
Dozent: Vincent Patan, Teamleitung Einkauf, Berliner Wasserbetriebe AöR Details

24.06.25
Online-Seminar
Die Bewertungsmatrix - Online
Herausforderung und Chance zugleich
Dozenten: Clara Schmitz, Fachanwältin für Vergaberecht, Associate, Bird & Bird LLP, München
Dr. Alexander Csaki, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Bird & Bird LLP, München
Details


25.06.25
Online-Seminar
Beschaffung klimaverträglicher Bauwerke mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen - Online
Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen
Dozenten: Dr. Moritz Püstow, D.E.A. (Sorbonne), Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Julia Gielen, Senior Managerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Details


26.06.25
Online-Seminar
Die Vergabe von Bauleistungen - Online
Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht
Dozent: Michael Werner, Rechtsanwalt, DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Details


27.06.25
Online-Seminar
Rechtliche und praktische Aspekte der Wertung - Online
Rechtliche Rahmenbedingungen, praxiserprobte Vorgehensweisen, Wertungsmethodik
Dozenten: Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Wolfgang Bartsch, Managing Consultant Vergabeberatung, IABG mbH
Details

27.06.25
Online-Seminar
Mehr Angebote, mehr Wettbewerb - Online
Mittel zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen
Dozent: Julia Fritz, Rechtsanwältin, Senior Manager, Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg Details

30.06. - 01.07.25
Online-Seminar
Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts - Intensivseminar - (2 Tage) Online
Rechtliche Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Verfahrensabwicklung, Rechtsschutz
Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.
Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, ehemals Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mittlerweile Kunz Rechtsanwälte, Mainz & Koblenz
Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a. D.; Ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn
Norbert Portz, Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D., Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes
Details